Biomarkt in denkmalgeschütztem Gebäude

Kühlanlage mit zwei hydraulischen Weichen SpiroCross

Im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg wurde Ende 2020 ein neuer „denn’s Biomarkt“ eröffnet. Die Kühlung und Wärmeversorgung ist als indirekte Zweikreisanlage konzipiert. Hier sind zwei hydraulische Weichen des Typs SpiroCross aus dem Hause Spirotech installiert worden.

Ein Großteil der Technik befindet sich draußen

Die gesamte Kälte-, Klima- und wärmetechnische Erzeugung wurde außerhalb platziert. Sie befindet sich direkt neben dem Gebäude in einer wetterfesten Einhausung, zusammen mit dem luftgekühlten Rückkühler. Die Versorgung der Gewerbekälte wird über eine Propankälteanlage realisiert, deren Abwärme zur Beheizung des Biomarktes eingesetzt wird.

Weiteren Wärmebedarf im Winter deckt die integrierte Propan-Wärmepumpe. Im Verkaufsraum sind nur die Klimageräte zu sehen, die ca. 6 m über dem Boden zwischen den großen Fenstern angebracht wurden. Für alle Aspekte rund um Kühlen, Heizen und Klimatisierung stand der Spezialist Cool Expert aus Allendorf (Eder) zur Seite.

Spirotech - denns Biomarkt, Laipzig
„Das wichtigste Ziel ist die Qualitätssicherung des Kühlgutes bei gleichzeitiger Energiekosteneinsparung.“
Simon Hast, Abteilung Systementwicklung bei Cool Expert

Kälte- und Wärmetechnik für den Biomarkt

Im Zentrum der Anlage steht das Blue-Cool-Concept mit dem wassergekühlten Kältemodul Kompaktchiller CHANGE IT aus dem Hause Cool Expert.

Das System ist modular aufgebaut und kann so exakt an die Erfordernisse des Objekts angepasst werden. Herzstücke der CHANGE-IT-Einheiten sind Mehrkanal-Wärmeübertrager, bestehend aus Verdampfer, Verflüssiger sowie dem inneren Wärmeübertrager und Verdichter. Die kompakte Bauweise erlaubt eine geringe Kältemittelfüllmenge. 

SpiroCross für die Balance

Zwei hydraulische Weichen der neuen Generation wurden jeweils zwischen Vor- und Rücklauf eingesetzt. Damit sind Primär- und Sekundärkreislauf hydraulisch entkoppelt.

Die SpiroCross verbinden die außen aufgestellten Kältemodule und die Verbraucher im Innenraum. Damit entsteht eine hydraulische Trennung im Bereich der Volumenströme, jedoch keine reine Trennung der Glykol-/Wasserkreisläufe. Durch die unterschiedlichen Temperaturen im Innern entwickelt sich eine Schichtung.

Die beiden eingesetzten SpiroCross in DN 65 verfügen über einen integrierten Magneten sowie über einen drehbaren Ablasshahn. Zusammen mit der Luft- und Schlammabscheidung bieten die Geräte alle relevanten Funktionen.

Simon Hast und Christian Görtz from Spirotech, klären Details zu den installierten SpiroCross
„Die Aufgabe der SpiroCross ist es, permanent die Balance zwischen den Volumenströmen herzustellen.“
Christian Görtz, Key Account Großhandel/Vertrieb Technik bei Spirotech

Positive Erfahrungen

Der Biomarkt eröffnete im November 2020. Seitdem arbeitet die komplette Anlage stabil mit der prognostizierten Effizienz. Das bedeutet niedrige Kosten für den Betreiber und ein ressourcenschonender Betrieb durch den Einsatz von Propan. Die hydraulischen Weichen SpiroCross unterstützen dies, indem sie die Volumenströme ausbalancieren und durch Schlamm- und Luftabscheidung beste Bedingungen schaffen. So werden die Kühl- und Klimageräte optimal versorgt.

Wenden Sie sich an Eder-Spirotech

Wenn Sie Fragen haben oder Ratschläge von unseren Experten wünschen, füllen Sie dieses Formular bitte so vollständig wie möglich aus und senden Sie es an uns.

Eder Spirotech GmbH

Adresse:
Leisach 52
9909 Leisach
Österreich

Unsere Ansprechpartner

Geschäftszeiten

Montag bis Donnerstag:
07:00 - 12:00 und 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag
07:00 - 12:45 Uhr

Firmenbuchnummer:
Gerichtsstand:
UST-ID:
Geschäftsführer:
571208m
Lienz
ATU 77 626 614
Paul de Bruin
Ing. Hans Jacobs
Sparkasse:
Kontowährung:
IBAN:
BIC:
Mittersill Bank AG
EUR
AT24 2040 2000 0100 7368
SPMIAT21
Anrede

Wenn Sie aktuelle Informationen zu neuen Produkten oder inspirierenden Projekten wünschen, dann geben Sie dies bitte hier unten an. Ihre personenbezogenen Informationen werden weder verkauft noch sonst wie Dritten zur Verfügung gestellt.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich über den Abmeldelink in der E-Mail wieder abzumelden. Ebenfalls haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen, indem Sie uns kontaktieren.

Newsletter

Wenn Sie auf „Senden“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.