Kombinierte Luft- und Schlammabscheidung: der Schlüssel zu einem optimalen System

Moderne energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme funktionieren am besten, wenn das Systemwasser völlig frei von Luft und Schlamm ist. Luft und Schlamm im Wasser verringern die Effizienz, erhöhen das Ausfallrisiko und führen zu unnötigem Verschleiß an wichtigen Komponenten. Es ist daher unerlässlich, sowohl Luft als auch Schlamm kontinuierlich und effektiv zu entfernen.

SpiroCombi: zwei Funktionen in einer Lösung

Der SpiroCombi von Spirotech wurde speziell entwickelt, um gleichzeitig Luft und Schlamm aus Ihrem Systemwasser zu entfernen. Diese innovative Lösung stellt sicher, dass Ihre Anlage weiterhin optimal funktioniert, ohne dass Filter gewartet oder ausgetauscht werden müssen.

Was entfernt der SpiroCombi?

  • Freie luft: Verhindert Lufteinschlüsse und störende Geräusche.
  • Mikrobläschen: Unsichtbare Luftblasen, die sonst Probleme verursachen können.
  • Schlammpartikel größer als 5 μm: Schützt empfindliche Teile vor Verstopfung und Verschleiß.

Mit einem SpiroCombi bleibt Ihr Systemwasser sauber, klar und effizient, was eine längere Lebensdauer Ihrer Anlage und niedrigere Wartungskosten gewährleistet.

Schlammpartikeln Spirotech Produkte

Woran erkennen Sie Luft und Schlamm in Ihrer Installation?

Luft und Schlamm in Ihrer Heizungsanlage verursachen alle Arten von Unannehmlichkeiten und Problemen. Denken Sie an blubbernde Rohre, kalte Stellen in Ihren Heizkörpern oder einen Heizkessel, der unnötig oft anspringt. Dies sind klare Signale dafür, dass sich Luft im System befindet. Man merkt es zum Beispiel, wenn die Heizkörper oben kalt bleiben oder wenn man regelmäßig entlüften muss.

Schlamm, wie z.B. Magnetit, kann man an anderen Symptomen erkennen. Heizkörper bleiben dann unten kalt, die Umwälzpumpe macht Geräusche oder fällt sogar aus und wenn man Wasser ablässt, ist es schwarz gefärbt.

Sowohl Luft als auch Schlamm führen zu Effizienzverlusten, Verschleiß und letztlich zu Fehlfunktionen. Eine automatische Entlüftung und ein guter Schlammabscheider sorgen dafür, dass Ihre Anlage gesund und effizient bleibt.

Der beste Platz für eine SpiroCombi in Ihrem System

Die Position des SpiroCombi ist wichtig für einen optimalen Betrieb:

  • In Heizungsanlagen: Die Platzierung in der Zuleitung wird bevorzugt, da hier das Wasser am wärmsten ist, wodurch Luftblasen leichter entweichen können.
  • Alternative bei Platzmangel: Ist eine Platzierung in der Zuleitung nicht möglich, arbeitet der SpiroCombi auch in der Rücklaufleitung effektiv. 
  • In Kühlsystemen: Hier wird die Platzierung in der Rücklaufleitung, kurz bevor das Wasser in das Kühlaggregat eintritt, bevorzugt, um Schmutz effizient aufzufangen.

Warum sollten Sie sich für den SpiroCombi entscheiden?

  • Kontinuierliche Luft- und Schmutzentfernung auch bei normalem Anlagenbetrieb.
  • Kein Bypass oder Ventile erforderlich, was die Installation einfach macht.
  • Geringere Wartungskosten durch wartungsarmen Betrieb.
  • Besserer Schutz empfindlicher Systemkomponenten vor Beschädigung und Verschleiß.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie der SpiroCombi Ihr System effizienter und nachhaltiger macht und wie er Ihre Anlage auf die nächste Stufe hebt?

Saubere Anlagen leisten mehr Leistung: Unsere Luft- und Schlammabscheider sorgen für ein effizienteres, störungsfreies und nachhaltigeres System

Unsere Lösungen für die kombinierte Luft- und Schlammabscheidung

Spirotech SpiroCombi  - Entlüftung und Schlammabscheidung
Luft- und Schlammabscheidung, ideal für Heiz- und Kühlanlagen mit eingeschränktem verfügbarem Raum
Mehr zum SpiroCombi MB3
Spirotech SpiroCombi - Luft- und Schmutzabscheidung
Luft- und Schmutzabscheider aus Stahl mit Magnet, ideal für größere Kühlsysteme oder -systeme.
Mehr über die SpiroCombi